Lebenslauf
Aktuelle Tätigkeiten & Funktionen
- Professorin für Sozialepidemiologie am Fachbereich 11 Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen
- Leiterin der Abteilung 5 Sozialepidemiologie am Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen
- Geschäftsführende Direktorin des IPP
- Direktorin des WHO Collaborating Centre for Environmental Health Inequalities
- Berufenes Mitglied der Kommission "Umweltmedizin und Environmental Public Health" des Bundesministeriums für Gesundheit am Robert Koch-Institut in Zusam-menarbeit mit dem Umweltbundesamt
- Sprecherin des Fachbereichs Frauen- und geschlechtsspezifische Gesundheitsforschung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)
- Mitglied des Erweiterten Vorstands der DGSMP
- Mitglied des Vorstands der Landesvereinigung für Gesundheit Bremen e.V.
- Vorsitzende der Fachkommission des Masterstudiengangs Epidemiologie
- Vorsitzende des Masterprüfungsaussschusses Epidemiologie
Akademischer Werdegang
2008
Lehrbefugnis für das Fachgebiet Epidemiologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2006
Habilitation, Lehrbefugnis für das Fach Epidemiologie an der Universität Ulm
1997 bis 1999
Postgraduales Studium 'Öffentliche Gesundheit und Epidemiologie' mit Abschluss Magistra Public Health an der Ludwig-Maximilians-Universität München
1996
Promotion zur Doktorin der Humanbiologie (Dr. rer. physiol.) an der Universität Marburg
1985 bis 1991
Studium Theoretische Medizin/Humanbiologie an der Universität Marburg mit Abschluss Diplom-Humanbiologie
Beruflicher Werdegang
2011 bis 2013
Leiterin des Sachbereichs Arbeits- und Umweltepidemiologie, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, München
2004 bis 2011
Umweltepidemiologin mit leitender Funktion, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Oberschleißheim und München
2002 bis 2004
Wissenschaftliche Assistentin, Abteilung Epidemiologie, Universität Ulm
1999 bis 2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Epidemiologie, GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, Neuherberg (heute: Helmholtz Zentrum München)
1998 bis 1999
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachgebiet Epidemiologie und Statistik, Bundesamt für Strahlenschutz, Oberschleißheim
1992 bis 1998
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Laborleiterin, Universitäts-Kinderklinik Tübingen