Veranstaltungsort:
Online-Seminar
Ansprechpartner/in:
Wie lässt sich in Stadt und Land, in Einklang mit sozialen Zielen und planetaren Grenzen, an einer „gesunden“ Zukunft für alle Menschen arbeiten?
Das Online-Seminar verbindet langjährige fachliche Erfahrungen zum Thema „Gesunde und nachhaltige Metropolen“ mit dem aktuellen Geschehen und innovativen Lösungsansätzen. Auf Basis der gemeinsamen Expertise sollen Schritte für unterschiedliche Adressat:innenkreise in Politik, Praxis und Wissenschaft als Beiträge zu einer „gesunden“ Zukunft benannt werden.
Themen
- Umwelt und Mobilität
- Demographie und Gesundheitsverhalten
- Räume im Wandel
- Versorgung in der Zukunft
- Dialog: Stadtepidemiologie
- Dialog: Stadtgrün und Stadtblau
- Dialog: Mobilität und Stadtentwicklung
Moderator:innen und Referent:innen
PD Dr. Jobst Augustin, Prof. Dr. Matthias Augustin, Prof. Dr. Sabine Baumgart, Prof. Dr. Gabriele Bolte, Prof. Dr. Rainer Fehr, Prof. Dr. Claudia Hornberg, Dr. Sonja Kahlmeier, Prof. Dr. Thomas Kistemann, Prof. Dr. Jörg Knieling, Prof. Dr. Heike Köckler, Prof. Dr. Susanne Möbus, Nicole Mohr, Prof. Dr. Dirk Wittowsky, Prof. Dr. Stefan Zerbe
Das Online-Seminar wird veranstaltet von:
UKE Hamburg: Hamburger Symposium für regionale Gesundheitsversorgung; Universität Bielefeld und Hafencity Universität Hamburg: Stadt der Zukunft – Gesunde und nachhaltige Metropolen
Anmeldung:
https://www.edudip.com/de/webinar/tandemveranstaltung/481964
Kontakt:
Prof. Dr. Gabriele Bolte
WHO Collaborating Centre for Environmental Health Inequalities
Abteilung Sozialepidemiologie
Institut für Public Health und Pflegeforschung
gabriele.bolte@uni-bremen.de