Promotionsprojekte des IPP
Take-Home Naloxon in Deutschland. Auf dem Weg zu einer flächendeckenden Drogennotfallprophylaxe
Forschungsteam: Simon Fleißner (Projektleitung)
Re-Konstruktion einer recovery-orientierten Theorie für die psychiatrische Pflege
Forschungsteam: Ingo Tschinke (Projektleitung)
Krankenhaustransporte von Pflegeheimbewohner*innen: Eine Analyse der Einflussfaktoren aus der Perspektive von Beteiligten
Forschungsteam: Alexandra Pulst (Projektleitung)
Kontrollierter Konsum von amphetaminartigen Stimulanzien. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in fünf europäischen Ländern
Forschungsteam: Moritz Rosenkranz (Projektleitung)
End of Life Care
Forschungsteam: Clara Chinyere Meierdierks (Projektleitung)
Zwischen Strafe und Hilfe – Ein Spannungsfeld innerhalb des deutschen Männerjustizvollzugs
Forschungsteam: Franziska Schneider (Projektleitung)
Lebensweltorientierte Physiotherapie als Beitrag zu gesundheitlicher Chancengleichheit
Forschungsteam: Nadia El-Seoud (Projektleitung)
Häusliche Unfälle im Säuglings- und Kleinkindesalter – eine Analyse der elterlichen Wahrnehmung
Forschungsteam: Linda Föttinger (Projektleitung)
Ernährungszustand von älteren, pflegebedürftigen Menschen mit und ohne Demenz
Forschungsteam: Annika Schmidt (Projektleitung)
Digital Public Health Studies. Qualitative Studien zu Veränderungsprozessen durch die Digitalisierung im Feld von Public Health
Forschungsteam: Monika Urban (Projektleitung)