Promotionsprojekte des IPP
Kontrollierter Konsum von amphetaminartigen Stimulanzien. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in fünf europäischen Ländern
Forschungsteam: Moritz Rosenkranz (Projektleitung)
End of Life Care
Forschungsteam: Clara Chinyere Meierdierks (Projektleitung)
Lebensweltorientierte Physiotherapie als Beitrag zu gesundheitlicher Chancengleichheit
Forschungsteam: Nadia El-Seoud (Projektleitung)
Zwischen Strafe und Hilfe – Ein Spannungsfeld innerhalb des deutschen Männerjustizvollzugs
Forschungsteam: Franziska Schneider (Projektleitung)
Einflussfaktoren für eine angemessene (fach-)ärztliche Versorgung von Pflegeheimbewohner*innen - Eine Untersuchung am Beispiel der Hör- und Sehfähigkeit, der Mundgesundheit und Morbus Parkinson.
Forschungsteam: Daniel Gand (Projektleitung)
Häusliche Unfälle im Säuglings- und Kleinkindesalter – eine Analyse der elterlichen Wahrnehmung
Forschungsteam: Linda Föttinger (Projektleitung)
Soziale Teilhabe von Menschen mit Demenz und ihren versorgenden Angehörigen
Forschungsteam: Henrik Wiegelmann (Projektleitung)
Ernährungszustand von älteren, pflegebedürftigen Menschen mit und ohne Demenz
Forschungsteam: Annika Schmidt (Projektleitung)
Verteilungsentscheidungen von Pflegenden in der stationären Langzeitversorgung
Forschungsteam: Agnes-Dorothee Greiner (Projektleitung)
Geschlechterbeziehungen in Drogenkonsumräumen - eine vergleichende Studie zu niedrigschwelligen Einrichtungen der Drogenhilfe in Deutschland und Frankreich
Forschungsteam: Maike O'Reilly (Projektleitung)