Curriculum vitae
Prof. Dr. Henning Schmidt-Semisch
Studium
1984–1990
Soziologie, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie ev. Theologie an den Universitäten Münster und Hamburg
1990–1992
Aufbau-Studium der Kriminologie an der Universität Hamburg
Hochschulabschlüsse
Januar 1990
Magister Artium Soziologie (Universität Hamburg)
April 1992
Diplom Kriminologe (Universität Hamburg)
Januar 1994
Promotion (Dr.phil., Universität Bremen)
September 2002
Habilitation, venia legendi: "Sozialwissenschaften" (Universität Bremen)
Berufliche Tätigkeiten
Seit 05/2009
Professor und Universitätslektor für Public Health im FB 11 der Universität Bremen
2006–2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Public Health-Studiengängen im FB 11 der Universität Bremen
2002–2006
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Studiengängen Public Health und Sozialpädagogik/Sozialarbeitswissenschaften der Universität Bremen
1998–2001
Habilitation (Habilitationsstipendium der Deutschen-Forschungs-Gemeinschaft, DFG)
5/1995–9/1996
Erziehungszeit
1993–1997
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Aufbau- und Kontaktstudium Kriminologie (heute: Institut für kriminologische Sozialforschung) der Universität Hamburg
1992–1993
Doktorandenstipendium der Universität Bremen
Mitgliedschaften/Ehrenamtliche Tätigkeiten
Mitglied der European Society for Social Drug Research (ESSD)
Mitglied der Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Mitglied der Sektion soziale Probleme und soziale Kontrolle der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Mitglied im Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik (akzept)
Mitglied der Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie (GiwK)
Mitglied der Jury zur Vergabe des Fritz Sack-Preises für Kriminologie (GiwK)
Sprecher des Herausgeberkreises des Kriminologischen Journals
Vorsitzender des Vereins Täter-Opfer-Ausgleich Bremen e.V.
Vorstandsmitglied des Vereins Bremische Straffälligenbetreuung seit 1837 (2. Vorsitzender)
Vorstandsmitglied der Bremischen Kinder- und Jugendstiftung
1999–2001
Mitarbeit im Anstaltsbeirat der JVA Bremen Blockland (Jugend- und Frauenvollzug)
1987 – 1995
Ehrenamtlicher Seelsorger in der Hamburger Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel II („Santa Fu“)
1984-1986
Mitarbeit im Haftentlassenenverein Chance e.V., Münster