
Neues Konzept für das Social Exposome auf dem NETWORK DAY des European Human Exposome Network vorgestellt
Team der Abt. Sozialepidemiologie integriert das Social Exposome in den Forschungsverbund EQUAL-LIFEIm Rahmen des Forschungsverbundes EQUAL-LIFE (Early environmental quality and life-course mental health effects) haben Dr. Helene Gudi-Mindermann, Maddie White und Jana Roczen von der Abt. Sozialepidemiologie unter der Leitung von Prof. Dr. Gabriele Bolte das Konzept des Sozialen Exposomes als wichtigen Baustein für die Exposomforschung neu entwickelt. Dieses Konzept wurde jetzt auf dem Consortium Meeting von EQUAL-LIFE und auf der Konferenz des European Human Exposome Network (EHEN) als eingeladener Beitrag vorgestellt. Mehr lesen ...