Promotionsprojekte der Abteilung 6: Gesundheit & Gesellschaft
Take-Home Naloxon in Deutschland. Auf dem Weg zu einer flächendeckenden Drogennotfallprophylaxe
Forschungsteam: Simon Fleißner (Projektleitung)
Sexualunterricht im Kontext sexueller Gesundheit. Umrisse einer salutogenetischen Perspektive
Forschungsteam: Fabienne Schnepf (Projektleitung)
Kontrollierter Konsum von amphetaminartigen Stimulanzien. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in fünf europäischen Ländern
Forschungsteam: Moritz Rosenkranz (Projektleitung)
Lebensweltorientierte Physiotherapie als Beitrag zu gesundheitlicher Chancengleichheit
Forschungsteam: Nadia El-Seoud (Projektleitung)
Zwischen Strafe und Hilfe – Ein Spannungsfeld innerhalb des deutschen Männerjustizvollzugs
Forschungsteam: Franziska Schneider (Projektleitung)
Digital Public Health Studies. Qualitative Studien zu Veränderungsprozessen durch die Digitalisierung im Feld von Public Health
Forschungsteam: Monika Urban (Projektleitung)
Geschlechterbeziehungen in Drogenkonsumräumen - eine vergleichende Studie zu niedrigschwelligen Einrichtungen der Drogenhilfe in Deutschland und Frankreich
Forschungsteam: Maike O'Reilly (Projektleitung)
Digitalisierung des Strafvollzuges. Möglichkeiten und Grenzen einer neuen Kommunikationspolitik
Forschungsteam: Peter Lutz Kalmbach (Projektleitung); Tim Krenzel (Projektleitung)
Behind the drug picture. An analysis of the influence of sensory/visual experiences on drug knowledge
Forschungsteam: Lisa Scheibe (Projektleitung)
Expectations, Experiences, Meaning and Subjective Effects of Persons Participating in Ayahuasca Tourism in Peru
Forschungsteam: Tom John Wolff (Projektleitung)