Studienüberblick

Einen Überblick über die Ergebnisse pflegewissenschaftlicher Studien zu jeweils einer aktuellen Fragestellung gibt Prof. Dr. Stefan Görres vom Institut für Public Health und Pflegeforschung IPP der Universität Bremen regelmäßig in der Rubrik „Studien im Überblick“ in der Zeitschrift „Altenpflege“ des Vincentz Network unter http://www.altenpflege-online.net

Folgend finden Sie jeweils alle aktuellen Beiträge zur Rubrik "Studien im Überblick"

Beitrag: Wohlfuhlfaktor sozialer Roboter (09/2022)
Beitrag: Was fördert die personenzentrierte Pflege (07/2022)
Beitrag: MEHR MUT ZUR Telemedizin (05/2022)
Beitrag: Qualität strategisch verbessern (01/2022)
Beitrag: Aktivität und Teilhabe: Wie Unterstützung gelingt (11/2021)
Beitrag: Nurse Practitioners mit Mehrwert (10/2021)
Beitrag: Warum machen Pflegende weiter (09/2021)
Beitrag: Bewohnerwünsche vorausschauend planen (08/2021)
Beitrag: Lebensqualität – Was macht sie aus? (07/2021)
Beitrag: Strategien gegen Diskriminierung (06/2021)
Beitrag: Zur Not ins Krankenhaus? (05/2021)
Beitrag: Pflegende beser einbinden (04/2021)
Beitrag: Elektronische Patientenakten. Welche Potenziale bergen elektronische Gesundheits- und Patientenakten im Pflegeheim? (03/2021)
Beitrag: Mentoring individuell zuschneiden (02/2021)
Beitrag: Pflegehilfskräfte: Signifikante Hilfe (01/2021)
Beitrag: Der schwierige Umgang mit der Sexualität (12/2020)
Beitrag: Roboter. Die künftigen Kollegen? (11/2020)
Beitrag: Gut für alle: Personenzentrierte Pflege (09/2020)
Beitrag: Würde in der Pflege: Was heißt das? (08/2020)
Beitrag: Generationen: Vorurteile überwinden (07/2020)
Beitrag: Influenza: den Ausbruch managen (06/2020)
Beitrag: Richtig Helle: Was Licht bewirkt. (05/2020)
Beitrag: Ausgebrannt. Hilfe bei Burn-Out (04/2020)
Beitrag: Maßnahmen gegen Hautschäden (03/2020)
Beitrag: Schlaflos im Pflegeheim (02/2020)
Beitrag: Was hilft gegen Atemwegsinfektionen? (01/2020)
Beitrag: Prävention von Harnwegsinfektionen (12/2019)
Beitrag: Familienwissen in der Pflege nutzen (10/2019)
Beitrag: Kunsttherapie wirkt positiv (09/2019)
Beitrag: Gesundheit von Pflegekräften fördern (08/2019)
Beitrag: Delirium in der Langzeitpflege (07/2019)
Beitrag: Kommunikation: Basis für Gute Pflege (06/2019)
Beitrag: Hilft Cannabis bei Demenz? (05/2019)
Beitrag: Gesund im Mund: Was hilft? (04/2019)
Beitrag: Mangelernährung im Pflegeheim: Wie lässt sie sich verhindern? (03/2019)
Beitrag: Genauer Blick auf Medikamente (01/2019)
Beitrag: Reminiszenz: Erinnerungen pflegen (12/2018)
Beitrag: Palliativpflege: Hilfe am Lebensende (11/2018)
Beitrag: Nicht schonen: Trainieren (10/2018)
Beitrag: Risiko Atemwegserkrankungen (09/2018)
Beitrag: Was hilft bei Vitamin D-Mangel? (08/2018)
Beitrag: Was hilft bei Inkontinenz? (07/2018)
Beitrag: Demenz 4.0. Digitale Technik einsetzen (06/2018)
Beitrag: Nicht immer gleich ins Krankenhaus (05/2018)
Beitrag: Was hilft bei Einsamkeit? (04/2018)
Beitrag: Singen statt Pillen (03/2018)
Bietrag: Prävention durch Impfschutz (02/2018)
Bietrag: Viel hilft nicht viel: Polypharmazie (01/2018)
Beitrag: Hunde als Therapeuten (12/2017)
Beitrag: Bewegung wirkt (11/2017)
Beitrag: Vorsicht mit Psycho-Pillen (10/2017)
Beitrag: Genau Hinschauen (09/2017)
Beitrag: Hilfen bei Blasenschwäche (08/2017)
Beitrag: Mundgesundheit fördern (07/2017)
Beitrag: Prävention hat Potenzial (06/2017)
Beitrag: Lebensqualität verbessern (05/2017)
Beitrag: Viele offene Fragen (04/2017)
Beitrag: Was hilft bei Depressionen? (03/2017)
Beitrag: Dekubitus wirksam vorbeugen. Pflegebedürftige haben ein erhöhtes Risiko, an Dekubitus zu erkranken. Welche Maßnahmen warum präventiv wirken, das haben pflegewissenschaftliche Studien untersucht (02/2017)
Beitrag: Mehr als ein Bauchgefühl. Ein gesunder Darm ist der Schlüssel zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Pflegewissenschaftliche Studien zeigen Strategien und Wirkungen auf (12/2016)
Beitrag: Essen bedeutet Lebensqualität. Die Einnahme von Mahlzeiten ist mehr als bloße Nahrungsaufnahme. Studien zeigen, wie mit kleinem Aufwand die Lebensqualität der Bewohner verbessert werden kann (11/2016)
Beitrag: Was hilft bei Schmerzen? Ein nicht unbeträchtlicher Teil der Pflegeheimbewohner klagt über Schmerzen. Pflegewissenschaftliche Studien zeigen, was fundiertes Schmerzmanagement bewirken kann (10/2016)
Beitrag: Angenehme Nachtruhe. Erforscht: Schlafstörungen bei Pflegeheimbewohnern (08/2016)
Beitrag: „Passgenaue Angebote gesucht.“ Versorgungsansätze für BewohnerInnen mit Demenz (07/2016)
Beitrag: Gewaltige Anstrengung. Aggression und Gewalt gehören zum Pflegealltag – für Pflegende wie für Bewohner (05/2016)
Beitrag: Für Entlastung sorgen (04/2016)

Beitrag: Was hilft bei Vitamin D-Mangel? (08/2018)

Den aktuellen Beitrag finden Sie hier.

Görres, S. & Böbel, S. (2018). Was hilft bei Vitamin D-Mangel? Altenpflege, 47 (8), 26-27. Hannover: Vincentz Network.

Website: http://www.altenpflege-online.net/