06.03.2023
„Die medizinethische Relevanz öffentlicher Gesundheitskampagnen: Methodische Zugänge und normative Leitprinzipien am Beispiel Organspende“  © Matej Meza

„Die medizinethische Relevanz öffentlicher Gesundheitskampagnen: Methodische Zugänge und normative Leitprinzipien am Beispiel Organspende“

Habilitation von Solveig Lena Hansen, Institut für Public Health und Pflegeforschung

Solveig Lena Hansen hat sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen habilitiert (Venia Legendi: Medizinethik / Medical Humanities). Solveig Lena Hansen ist seit Oktober 2020 Lektorin für Ethik am Fachbereich 11, Universität Bremen und Angehörige des Instituts für Public Health und Pflegeforschung am FB 11. Mehr lesen ...

23.02.2023
Neu am IPP: Melanie Böckmann © Prof. Dr. Melanie Böckmann

Neu am IPP: Melanie Böckmann

Prof. Dr. Melanie Böckmann ist seit dem 01.02.2023 Professorin für Global Health an der Universität Bremen

Prof. Dr. Melanie Böckmann ist seit dem 01.02.2023 Professorin für Global Health an der Universität Bremen sowie Sprecherin der Abteilung „Global Health“ (in Gründung) am IPP. Die Abteilung beschäftig sich mit diversen Themen globaler Gesundheit, mit komplexen globalen Zusammenhängen der Determinanten von Gesundheit und Krankheit, sowie mit Nachwuchsförderung und Kapazitätsentwicklung in Forschung und Lehre, sowohl in Bremen als auch in Ländern des Globalen Südens. Mehr lesen ...

20.02.2023
Gemeinsam gegen Sportwettenwerbung: Bremer Glücksspielforscher Dr. Tobias Hayer (IPP) und der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung Burkhardt Blienert bei Senator Ulrich MäurerKai Uwe Bohn / Universität Bremen Hochschulkommunikation

Gemeinsam gegen Sportwettenwerbung: Bremer Glücksspielforscher Dr. Tobias Hayer (IPP) und der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung Burkhardt Blienert bei Senator Ulrich Mäurer

Austausch bei Bremer Innensenator zu besserem Schutz vor den persönlichen und gesellschaftlichen Folgen von Sportwetten

Vor rund anderthalb Jahren hat Bremens Innensenator Ulrich Mäurer angesichts der durch Sponsoring und Werbung zunehmenden Verquickung von Sport und Wetten erstmalig ein Werbeverbot für Sportwetten gefordert und damit eine bundesweite Debatte angestoßen. Am Donnerstag, 16. Februar 2023, traf sich Mäurer gemeinsam mit dem Sucht- und Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Burkhard Blienert, und dem Bremer Glücksspielforscher Dr. Tobias Hayer vom Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) der Universität Bremen zu einem intensiven Austausch. Ziel des Treffens war es, auszuloten, wie der Schutz vor den oft erschreckenden persönlichen und gesellschaftlichen Folgen von Sportwetten weiter vorangetrieben werden kann. Mehr lesen ...